Dr. Schräg am Apparat!
Anrufer: Hallo!
Dr. Schräg: Guten Tag!
Anrufer: Gleichfalls.
Dr. Schräg: Danke! Was haben Sie denn auf dem Herzen?
Anrufer: Auf dem Herzen habe ich nichts, Herr Doktor, aber gelegentlich was auf den Ohren.
Dr. Schräg: Sie hören also nicht mehr so gut.
Anrufer: Das behauptet meine Frau, doch das stimmt nicht. Ich kann noch sehr gut hören.
Dr. Schräg: Vorhin haben Sie aber gesagt, dass Sie was auf den Ohren haben.
Anrufer: Ja, das stimmt.
Dr. Schräg: Ich verstehe nicht, was Sie …

In diesem Blog werden im Rahmen eines Projektes der Gesellschaft zur Erforschung zwischenmenschlicher Beziehungen (GzEzB) Telefongespräche veröffentlicht, in denen Menschen anonym mit der Bitte um Rat bei den unterschiedlichsten Problemen um Hilfe gebeten haben. Die im Übrigen mit Augenzwinkern hier veröffentlichten Unterhaltungen sollen zum Schmunzeln, gelegentlich aber auch zum Nachdenken anregen.
Freitag, 2. April 2021
Verstehen und verstehen ist nicht immer das Gleiche oder Dasselbe und das Gleiche sind nicht dasselbe
Montag, 1. März 2021
Sündigen macht Spaß
Dr. Schräg am Apparat. Psychologe! Was kann ich für Sie tun?
Anruferin: Guten Abend! Entschuldigen Sie die späte Störung. Ich habe viele Fragen an Sie und vielleicht ….
Dr. Schräg: Das geht schon in Ordnung. Bitte fragen Sie.
Anruferin: Macht Ihnen eigentlich Spaß, was Sie da machen?
Dr. Schräg: Nun ja, es kommt darauf an.
Anruferin: Wie meinen Sie das?
Dr. Schräg: Manche Anrufer tun sich schwer damit, einem fremden Menschen ihre Sorgen und Nöte anzuvertrauen. Das kann manchmal sehr frustierend sein und erfordert viel Geduld meinerseits. Andere wiederum kommen gleich zur Sache und sind offen für einen guten Rat. Dann macht es natürlich mehr Spaß.
Anruferin: Dann sind Sie wohl auch 'ne Art Beichtvater.
Samstag, 20. Februar 2021
Ein ganz besonderes Blogverzeichnis
Ja, Dr. Schräg am Apparat!
Anrufer: Guten Tag, Herr Doktor!
Dr. Schräg: Guten Tag! Wie kann ich Ihnen helfen?
Anrufer: Ja, also ... also ich bin derjenige mit der eigenen Hompaitsch ... also Sie haben mir damals geraten, dass ich bei den Angaben über mich immer bei der Wahrheit bleiben soll.
Dr. Schräg: Ja, jetzt erinnere ich mich. Als schon etwas älterer Alleinstehender mit eigener Homepage hofften Sie darauf, mehr Chancen bei Frauen zu haben. Sind Sie meinem Rat gefolgt?
Anrufer: Natürlich, Herr Doktor. So richtig gefunkt hat es bisher aber noch nicht und deshalb hat mir mein Sohn noch zusätzlich einen Block oder wie das heißt eingerichtet.
Dr. Schräg: Sie meinen ein Blog.
Anrufer: Ja, ich schreibe darin etwas über mich, z.B. was ich für ein toller Hecht bin, und die Frauen können mir dann ganz direktemang Fragen stellen und überhaupt ...
Dr. Schräg: Und überhaupt?
Montag, 1. Februar 2021
Anfangen und Beginnen ist nicht immer das Gleiche
Dr. Schräg am Apparat, guten Abend!
Anruferin: Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.
Dr. Schräg: Sagen Sie einfach auch guten Abend!
Anruferin: Guten Abend!
Dr. Schräg: Danke! Sehen Sie, das ist doch schon mal ein Anfang.
Anruferin: Ja, aber ich weiß trotzdem nicht, wo ich anfangen soll.
Dr. Schräg: Ach wissen Sie, auch ich weiß nicht immer in welchem Stadium ich anfangen soll, den Anrufern ganz offen meine ehrliche Meinung zu sagen. Oft ist es besser, erst im weiteren Verlauf des Gespräches damit zu beginnen.
Freitag, 1. Januar 2021
Der Corona-Wirrus
Dr. Schräg am Apparat!
Anrufer: Hallo Herr Doktor!
Dr. Schräg: Guten Abend! Was kann ich für Sie tun?
Anrufer: Ja ... mhm ...
Dr. Schräg: Worum geht es denn?
Anrufer: Ich habe da mal eine Frage.
Dr. Schräg: Schießen Sie los!
Anrufer: Also meine Erna, das ist meine Frau wissen Sie. Also Erna macht sich Sorgen.
Dr. Schräg: Sie macht sich Sorgen. Aha!
Anrufer: Ja, große Sorgen.